Für Artist in Residence Simon Höfele war die Uraufführung von Matthias Pintschers „Chute d’Étoiles“ 2012 ein prägendes Schlüsselerlebnis, das seine Sicht auf die Ausdrucksmöglichkeiten der Trompete grundlegend veränderte. Gemeinsam mit seinem Lehrer Reinhold Friedrich präsentiert er nun in Jena Pintschers musikalische Hommage an Anselm Kiefer und dessen Monumental-Installation des „Sternenfalls“, die der Komponist 2007 in Paris gesehen und intensiv erlebt hatte. Pintscher übersetzt Kiefers Themen von Weltenzusammenbruch und neuem Erwachen in eine Musik voller Kraft und emotionaler Intensität. Die Jenaer Philharmonie unter der Leitung von Generalmusikdirektor Simon Gaudenz stimmt das Publikum mit einem Überraschungsstück auf den Konzertabend ein, das zugleich mit der im zweiten Teil erklingenden Sinfonie Nr. 3 F-Dur von Johannes Brahms korrespondiert. /JN
Programm
Überraschungsstück
Matthias Pintscher:
„Chute d’Étoiles. Hommage à Anselm Kiefer“ („Sternenfall. Hommage an Anselm Kiefer“) für 2 Solotrompeten und Orchester
Johannes Brahms:
Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Mitwirkende
Reinhold Friedrich, Trompete
ARTIST IN RESIDENCE Simon Höfele, Trompete
Jenaer Philharmonie
Simon Gaudenz, Leitung