· Volkshaus/Ernst-Abbe-Saal

  Donnerstag 06.03.2025 20:00 Uhr

Volkshaus/Ernst-Abbe-Saal

Zurück

Donnerstagskonzert № 6

Für Artist in Resi­dence Simon Höfele war die Urauf­füh­rung von Mat­thias Pint­schers „Chute d’Étoi­les“ 2012 ein prä­gen­des Schlüs­sel­er­leb­nis, das seine Sicht auf die Aus­drucks­mög­lich­kei­ten der Trom­pete grund­le­gend ver­än­derte. Gemein­sam mit seinem Leh­rer Rein­hold Fried­rich prä­sen­tiert er nun in Jena Pint­schers musi­ka­li­sche Hom­mage an Anselm Kie­fer und des­sen Monu­men­tal-Instal­la­tion des „Ster­nen­falls“, die der Kom­po­nist 2007 in Paris gese­hen und inten­siv erlebt hatte. Pin­tscher über­setzt Kie­fers The­men von Wel­ten­zu­sam­men­bruch und neuem Erwa­chen in eine Musik vol­ler Kraft und emo­tio­na­ler Inten­si­tät. Die Jenaer Phil­har­mo­nie unter der Lei­tung von Gene­ral­mu­sik­di­rek­tor Simon Gau­denz stimmt das Publi­kum mit einem Über­ra­schungs­stück auf den Kon­zert­abend ein, das zugleich mit der im zwei­ten Teil erklin­gen­den Sin­fo­nie Nr. 3 F-Dur von Johan­nes Brahms kor­res­pon­diert. /JN

Programm

Überraschungsstück

Matthias Pintscher:
„Chute d’Étoiles. Hommage à Anselm Kiefer“ („Sternenfall. Hommage an Anselm Kiefer“) für 2 Solotrompeten und Orchester

Johannes Brahms:
Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90

Mitwirkende

Reinhold Friedrich, Trompete
ARTIST IN RESIDENCE Simon Höfele, Trompete
Jenaer Philharmonie
Simon Gaudenz, Leitung

Simon Höfele, Foto: Marco Borggreve
Simon Höfele, Foto: Marco Borggreve

Zurück