In den letzten vier Jahrzenten hat sich Hans-Christoph Rademann unter anderem als Leiter des Dresdner Kammerchors, der Singakademie Dresden, des NDR Chors, des RIAS Kammerchors und der Bachakademie Stuttgart einen hervorragenden internationalen Ruf als Chordirigent und Spezialist für Alte wie für Neue Musik erarbeitet. Unter seiner Leitung präsentiert die Jenaer Philharmonie ein erlesenes Programm mit klanglicher Raffinesse: Bachs 2. Orchestersuite mit anspruchsvollem Flötenpart und äußerst populärem Schlusssatz, Händels 2. Concerto a due cori für zwei Bläsergruppen im dialogischen Spiel, Haydns virtuose Arie „Scena di Berenice“, einst komponiert für die stimmgewaltige Brigida Banti, in der Interpretation der charismatischen Sopranistin Julia Sophie Wagner, und Haydns letzte Sinfonie Nr. 104, sein sinfonisches Vermächtnis, uraufgeführt 1795 in London. /JN
Programm
Johann Sebastian Bach:
Orchestersuite Nr. 2 h-Moll BWV 1067
Georg Friedrich Händel:
Concerto a due cori Nr. 2 F-Dur HWV 333
Joseph Haydn:
„Scena di Berenice“, Rezitativ und Arie für Sopran und Orchester Hob. XXIVa:10
Sinfonie Nr. 104 D-Dur Hob. I:104
Mitwirkende
Julia Sophie Wagner, Sopran
Jenaer Philharmonie
Hans-Christoph Rademann, Leitung