Prolog zum Tag der offenen Türen 20 Jahre JenaKultur am 17.05.2025
Play & Conduct
Ein Konzert ohne Dirigent*in, aber mit umso mehr Energie! An diesem Abend leiten ARTIST IN RESIDENCE Simon Höfele und Rosa Donata Milton, Stellvertretende Erste Konzertmeisterin der Jenaer Philharmonie, das Orchester alternierend von ihren Instrumenten aus. Auf dem Programm stehen ein 1772 im Mutterland der Oper komponiertes und von dieser inspiriertes Divertimento von Wolfgang Amadeus Mozart, Joseph Haydns 1796 für Anton Weidinger – den Erfinder der Klappentrompete – geschriebenes Trompetenkonzert, Mozarts 1787 parallel zu „Don Giovanni“ entstandene, aber erst posthum veröffentlichte ikonische Serenade „Eine kleine Nachtmusik“, ein galantes Trompetenkonzert, ursprünglich für Corno da caccia komponiert von Johann Baptist Georg Neruda sowie Edvard Griegs „Holberg-Suite“ – ein romantischer Blick auf höfische Tanz- und Liedformen des Barock. /JN
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart:
Divertimento F-Dur für Streicher KV 138
Joseph Haydn:
Trompetenkonzert Es-Dur Hob. VIIe:1
Wolfgang Amadeus Mozart:
„Eine kleine Nachtmusik“, Serenade Nr. 13 G-Dur für Streicher KV 525
Johann Baptist Georg Neruda:
Trompetenkonzert Es-Dur
Edvard Grieg:
„Fra Holbergs tid, Suite i gammel stil“ („Aus Holbergs Zeit, Suite im alten Stil“) G-Dur für Streichorchester op. 40
Mitwirkende
ARTIST IN RESIDENCE Simon Höfele, Trompete und Leitung
Jenaer Philharmonie
Rosa Donata Milton, Violine und Leitung