Der Thementag muss aufgrund der hohen Temperaturen im Volkshaus leider entfallen.
„Orchester haben keinen eigenen Klang, den macht der Dirigent“, soll Herbert von Karajan gesagt haben. Am letzten Thementag in dieser Spielzeit machen wir hinter diese Aussage ein Fragezeichen und beschäftigen uns mit dem Mythos des Dirigenten und der Dirigentin. Wie fördert der Mann oder die Frau mit dem Taktstock die Motivation, und gibt es Techniken, den Klang eines Ensembles zu formen? Starkes Führen oder zurückhaltendes Anleiten – diese Fragen stellen sich auch Teams in Unternehmen. In einer Podiumsdiskussion debattieren Experten aus Wirtschaft, Politik und Musikwelt die Grenzen des Dirigierens und Führens in einer sich rasch wandelnden Zeit. In Workshops werden vielfältige Möglichkeiten geschaffen, um das Wechselspiel zwischen Dirigent/in und Orchester, zwischen Führen und Geführt-werden zu erspüren, zu beobachten und zu reflektieren. Und schließlich kann das Publikum im Sinfoniekonzert Absolventen der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar am Dirigierpult der Jenaer Philharmonie erleben.
Für Getränke, Imbiss, Kaffee und Kuchen ist gesorgt.
9:30 bis 23:00 Uhr · Aktionen und Konzert
Als Auftakt beginnen wir mit einem Experiment: Die Zuhörer/innen dürfen das von einem Projektchor erarbeitete Stück einmal mit und einmal ohne Dirigentin hören. Damit wird das Spannungsfeld des Tages erlebbar, in dem Führen und Dirigieren aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet wird. Werden Sie morgens aktiv im Projektchor. Besuchen Sie mittags die hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion zur Frage, was Unternehmen und Orchester voneinander lernen können. Erleben Sie nachmittags junge Dirigenten im Konzert. Erfahren Sie abends im Filmklassiker „Wie vom Himmel“, welche Kraft Musik entwickeln kann und welche Rolle dabei der Dirigent spielt.
ÜBERSICHT AKTIONEN UND KONZERT
In Zusammenarbeit mit Mitgliedern der Chöre der Jenaer Philharmonie wird in einer Probe eine mehrstimmige Vokalkomposition erarbeitet. Das Ergebnis wird im Anschluss bei der offiziellen Eröffnung des Thementags präsentiert, zunächst ohne und dann mit der Dirigentin Kerstin Behnke. Nicht nur für das Publikum dürfte es spannend werden, was dabei passiert. Ist es immer noch dasselbe Stück?
Alle Sängerinnen und Sänger aus Jena und Umgebung sind herzlich eingeladen, in dem einmaligen Projektchor mitzuwirken und erhalten als Dankeschön ein kostenfreies Thementagsticket.
Dauer: 90 Minuten
Voraussetzungen: Notenkenntnisse und Freude am Singen
Ort: Volkshaus, Kleiner Saal / Treffpunkt Turmeingang
Ein Experiment mit Projektchor, Simon Gaudenz (Generalmusikdirektor der Jenaer Philharmonie), Prof. Kerstin Behnke (Professorin für Chor- und Ensembleleitung an der Musikhochschule FRANZ LISZT Weimar) und Fred Weber-Liel (Coach und Experte für agile Führung)
Sebastian Gühne und Dr. Philipp Schäffler, Moderation
Dauer: 45 Minuten
Ort: Volkshaus, Großer Saal
Dr. Thomas Nitzsche
(Oberbürgermeister der Stadt Jena)
Dr. Stefan Traeger
(Vorsitzender des Vorstands der JENOPTIK AG)
Manuela Beil-Peter
(Director Business Sector Liquid Handling and Automation at Analytik Jena AG)
Fred Weber-Liel
(Agility Master Cluster Enterprise Cloud bei DB Systel GmbH)
Simon Gaudenz
(Generalmusikdirektor der Jenaer Philharmonie)
Ina Holthaus
(Leiterin des Chor- und Orchesterbüros der Jenaer Philharmonie)
Sebastian Prüfer, Moderation
(Dipl.-Psychologe, Führungskräftecoach und Mediator)
Dauer: 60 Minuten
Ort: Volkshaus, Großer Saal
In der Mittagszeit wird allen Besuchern und Mitwirkenden die Gelegenheit gegeben, sich für den Nachmittag zu stärken und dabei ins Gespräch zu kommen.
In einem offenen Raum wird die Podiumsdiskussion vertieft. Ist Führen auf Augenhöhe überall möglich? Ist dies überhaupt die sinnvollere Alternative oder wo gibt es Grenzen? Was haben aktuelle Aspekte von Führung mit Musik und Dirigieren gemeinsam? Sind Erkenntnisse auch in andere Bereiche übertragbar? Wie kann Veränderung gelingen? – Teilnehmer/innen können Erfahrungen aus ihrer eigenen Arbeitswelt mitbringen, die gemeinsam in Hinsicht auf mögliche Veränderungen reflektiert werden.
Nach mehr als zehn Jahren in klassischen Führungsrollen übernahm Fred Weber-Liel 2011 das Veränderungsmanagement im Geschäftsbereich einer großen IT-Firma. Weiterbildungen im systemischen Coaching, Organisationsmanagement- und aufstellungen sowie in Supervision nutzte er zur Unterstützung des Aufbaus agiler Arbeits- und Führungsstrukturen (selbstorganisierte eigenverantwortliche Teams, Führung in non-hierarchischen Organisationsformen). Seit zwei Jahren ist er als Agility Master und Transformationscoach für die Weiterentwicklung eines Clusters mit aktuell ca. dreihundert Kollegen verantwortlich.
Dauer: 60 Minuten
Ort: Volkshaus, Oberlichtsaal
Die Teilnehmer/innen der Workshops präsentieren ihre Ergebnisse und beleben mit ihren Performances den Vorplatz des Volkshauses.
Dauer: 30 Minuten
Ort: vor dem Volkshaus
Wie hat sich das Musizieren in Gruppen entwickelt? Wie entstand das klassische Bild eines Dirigenten – seltener einer Dirigentin? Welche Wechselwirkungen zwischen der Komposition und der Art ihrer Ausführung bestanden zu unterschiedlichen Zeiten? Wo liegen die Chancen und die Grenzen des Dirigierens und wie wirkt das Dirigat auf die Werke zurück? Der Vortrag gibt erste Antworten auf diese komplexen Fragen.
Kerstin Behnke ist Professorin für Chor- und Ensembleleitung an der Musikhochschule FRANZ LISZT Weimar. Vor ihrem Ruf lehrte sie vier Jahre Chorleitung an der Musikhochschule Lübeck. Sie ist künstlerische Leiterin des via-nova-chors München und des von ihr gegründeten Berliner Kammerchors Tonikum. Als Gastdirigentin arbeitete sie unter anderem mit dem New Japan Philharmonic Orchestra, dem Konzerthausorchester Berlin, der Staatsphilharmonie Cottbus, Chor und Orchester der Philharmonie Almaty, Philharmonia Pomorska und der Nordwestdeutschen Philharmonie. Ihr Dirigierstudium absolvierte sie bei Mathias Husmann an der Hochschule der Künste Berlin. Zuvor studierte sie Schulmusik in ihrer Heimatstadt Hamburg. Kerstin Behnke entwickelt innovative, oft intermediale Konzertkonzepte. Für ihr Jugendprojekt „Erhebe deine Stimme – Oratorium zur deutschen Einheit“ erhielt sie den Junge Ohren Preis.
Dauer: 30 Minuten
Ort: Volkshaus, Schaeffersaal
Frei für Inhaber/innen des Thementags- oder Sonntagskonzert-Tickets
Richard Strauss:
„Tod und Verklärung“ , Tondichtung op. 24 TrV 158
Maurice Ravel:
Klavierkonzert G-Dur
Ludwig van Beethoven:
Violinkonzert D-Dur op. 61
Anna Matz, Violine
Tatjana Kachko, Klavier
Jenaer Philharmonie
Piero Lombardi, Leitung
Marie Jaquot, Leitung
Ein Exzellenzkonzert in Kooperation mit der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar.
Ort: Volkshaus, Großer Saal
Weitere Informationen finden Sie hier.
Musikfilm-Drama von Kay Pollak
Nach einem Herzinfarkt kehrt Stardirigent Daniel Daréus in sein idyllisches nordschwedisches Heimatdorf zurück, wo er mit dem bunt zusammengesetzten Chor der kleinen Gemeinde zusammenarbeitet. Ein ganzer Mikrokosmos menschlicher Sorgen und Nöte entfaltet sich vor ihm, und er ist überglücklich, als er erkennt, dass er mit Hilfe der Musik einen Weg in die Herzen der anderen findet. Der Film zeigt, dass Dirigieren über ein Handwerk weit hinausgeht und den ganzen Menschen fordert.
FSK 12
Eintritt: 5 € bei Vorlage des Thementags- oder Sonntagskonzert-Tickets
Ort/Veranstalter: Kino am Markt, Markt 5
11:00 bis 17:00 Uhr · Stationen
Im Foyer und vor dem Volkshaus erwarten die großen und kleinen Besucher verschiedene Station, an denen das Thema des Tages spielerisch erlebt werden kann.
12:00 bis 15:00 Uhr · Workshops
Dirigiert und dirigiert werden. In den Workshops des Thementags gibt es viele Möglichkeiten Erfahrungen zu sammeln, seinen musikalischen Horizont zu erweitern und einfach nur Spaß zu haben.
Die Workshops münden in eine gemeinsame Präsentation um 15:00 Uhr vor dem Volkshaus.
ÜBERSICHT WORKSHOPS
Improvisation in großer Besetzung mit Hilfe von optischen Cues. In diesem Workshop werden freie Dirigiertechniken vorgestellt und direkt angewendet, wodurch eine Gruppenimprovisation entsteht. Interessierte Teilenehmer/innen können auch vor die Gruppe treten und die Technik ausprobieren.
Moritz Sembritzki ist ein in Berlin lebender Gitarrist und Komponist. Seine Musik ist von einer simplen Grundidee geprägt, die mit unerwarteten Elementen gemischt wird. Neben seinen Bands „Magnetic Ghost Orchestra“ und „Koerper“ spielt er in der Band „Holzig“. Sembritzki komponiert u.a. für Filme und verschiedene Big Bands und unterrichtet an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig Ensemble und Gehörbildung.
Empfohlen ab 12 Jahren
Voraussetzungen: Grundkenntnisse auf einem Instrument und Lust zu improvisieren
Bitte mitbringen: eigenes Instrument
Ort: Volkshaus, Raum 10/11
Vom geleiteten Singen zum losgelassenen Musizieren. Der Ursprung des Chorsingens liegt im freien Musizieren mit der eigenen Stimme, dem eine nahezu unbegrenzte Ausdruckskraft zu eigen ist. Im dirigentisch geleiteten Gesang tritt die persönliche Expressivität zugunsten eines überlieferten Notentextes und einer Interpretation durch den/die Dirigenten/in zurück. Der Workshop verfolgt den umgekehrten Weg: Zu Beginn klassisch dirigiert, werden zunehmend freie Formen des Chorsingens erprobt, bis hin zur Komposition eines Stückes im Moment der Aufführung.
Kerstin Behnke studierte Schulmusik und Dirigieren in Berlin und Hamburg. Sie ist Professorin für Chor- und Ensembleleitung an der Musikhochschule FRANZ LISZT Weimar, künstlerische Leiterin des via-nova-chors München und des Berliner Kammerchors Tonikum. Sie entwickelt innovative, oft intermediale Konzertkonzepte. Für ihr Jugendprojekt „Erhebe deine Stimme – Oratorium zur deutschen Einheit“ erhielt sie den Junge Ohren Preis.
Empfohlen ab 14 Jahren
Voraussetzungen: Freude am Singen
Bitte mitbringen: Schere, einen Becher, mindestens 2 Würfel
Ort: Volkshaus, Kleiner Saal
Nach einer Einführung in die verschiedenen Schlagtechniken und Besonderheiten des Dirigierens dürfen die Teilnehmer/innen an einem Chor mit Studierenden der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar ihre Fähigkeiten ausprobieren und weiterentwickeln.
Der Workshop wird von Studierenden der Hochschule im Rahmen des Seminars „Musikpädagogik außerschulisch“ (Seminarleitung: Dr. Philipp Schäffler) vorbereitet, durchgeführt und reflektiert.
Empfohlen für jedes Alter
Ort: Volkshaus, Schaeffersaal
Bei diesem Workshop wird das Wechselspiel zwischen Bühne und Zuschauerraum erprobt. Welche Möglichkeiten haben die Zuschauer, um die Schauspieler zu bewegen, zu sprechen, zu inspirieren? Und wie dirigiert der Schauspieler wiederum das Publikum als Masse, als Teilmasse, als einzelne Zuschauer? Im Workshop wird zwischen diesen beiden Gruppen gewechselt. Mal ist man Publikum, das dirigiert oder dirigiert wird, und dann ist man Schauspieler, der folgt oder führt. Aus diesem Wechselspiel zwischen Schauspielern und Publikum entstehen lustvolle und aberwitzige Momente, die den aktiv am Bühnengeschehen teilhabenden Zuschauern im Gedächtnis bleiben.
Der Workshopleiter Steve Kußin, geb. 1984 in Görlitz, lebt als freier Autor, Schauspieler und Theaterpädagoge in Jena. Er ist Initiator der Lesebühne „Sebastian ist krank“ und spielt zusätzlich in der Improvisationstheatergruppe „Rababakomplott“. Er lehrt diese Kunstform an Universitäten und Volkshochschulen.
Empfohlen für jedes Alter
Ort: vor dem Volkshaus
Preise
Thementag
20 € Familienticket (max. 2 Erwachsene)
10 € Voll
5 € Ermäßigt* inkl. Studierende
Gültig für alle Angebote des Thementages, ausgenommen das Sonntagskonzert № 5 und die Filmvorführung „Wie im Himmel“.
Der Vortrag „Die Geschichte des Dirigierens“ um 16:00 Uhr ist offen für Inhaber/innen des Thementags- oder Sonntagskonzert-Tickets.
Sonntagskonzert № 5
Preise wie hier angegeben.
Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt zu allen Veranstaltungen.
* Übersicht der Ermäßigungsberechtigungen hier.
Kooperationspartner
Christliches Gymnasium Jena, Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, Imaginata, Freie Bühne Jena e.V., Kino am Markt, Steigenberger Esplanade Jena, Lotos Café u.a.
Dieser Thementag wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.