· Volkshaus

  Sonntag 30.06.2019

Volkshaus

Zurück

Thementag »Dirigieren« - entfällt

Der Thementag muss aufgrund der hohen Temperaturen im Volkshaus leider entfallen.

„Orchester haben keinen eigenen Klang, den macht der Dirigent“, soll Herbert von Karajan gesagt haben. Am letzten Thementag in dieser Spielzeit machen wir hinter diese Aussage ein Fragezeichen und beschäftigen uns mit dem Mythos des Dirigenten und der Dirigentin. Wie fördert der Mann oder die Frau mit dem Taktstock die Motivation, und gibt es Techniken, den Klang eines Ensembles zu formen? Starkes Führen oder zurückhaltendes Anleiten – diese Fragen stellen sich auch Teams in Unternehmen. In einer Podiumsdiskussion debattieren Experten aus Wirtschaft, Politik und Musikwelt die Grenzen des Dirigierens und Führens in einer sich rasch wandelnden Zeit. In Workshops werden vielfältige Möglichkeiten geschaffen, um das Wechselspiel zwischen Dirigent/in und Orchester, zwischen Führen und Geführt-werden zu erspüren, zu beobachten und zu reflektieren. Und schließlich kann das Publikum im Sinfoniekonzert Absolventen der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar am Dirigierpult der Jenaer Philharmonie erleben.

Für Getränke, Imbiss, Kaffee und Kuchen ist gesorgt.

9:30 bis 23:00 Uhr · Aktionen und Konzert

Als Auftakt beginnen wir mit einem Experiment: Die Zuhörer/innen dürfen das von einem Projektchor erarbeitete Stück einmal mit und einmal ohne Dirigentin hören. Damit wird das Spannungsfeld des Tages erlebbar, in dem Führen und Dirigieren aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet wird. Werden Sie morgens aktiv im Projektchor. Besuchen Sie mittags die hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion zur Frage, was Unternehmen und Orchester voneinander lernen können. Erleben Sie nachmittags junge Dirigenten im Konzert. Erfahren Sie abends im Filmklassiker „Wie vom Himmel“, welche Kraft Musik entwickeln kann und welche Rolle dabei der Dirigent spielt.

ÜBERSICHT AKTIONEN UND KONZERT

11:00 bis 17:00 Uhr · Stationen

Im Foyer und vor dem Volkshaus erwarten die großen und kleinen Besucher verschiedene Station, an denen das Thema des Tages spielerisch erlebt werden kann.

12:00 bis 15:00 Uhr · Workshops

Dirigiert und dirigiert werden. In den Workshops des Thementags gibt es viele Möglichkeiten Erfahrungen zu sammeln, seinen musikalischen Horizont zu erweitern und einfach nur Spaß zu haben.

Die Workshops münden in eine gemeinsame Präsentation um 15:00 Uhr vor dem Volkshaus.

ÜBERSICHT WORKSHOPS

Preise

Thementag

20 €  Familienticket (max. 2 Erwachsene)
10  €   Voll
  5  €   Ermäßigt* inkl. Studierende

Gültig für alle Angebote des Thementages, ausgenommen das Sonntagskonzert № 5 und die Filmvorführung „Wie im Himmel“.

Der Vortrag „Die Geschichte des Dirigierens“ um 16:00 Uhr ist offen für Inhaber/innen des Thementags- oder Sonntagskonzert-Tickets.

Sonntagskonzert 5

Preise wie hier angegeben.

Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt zu allen Veranstaltungen.

* Übersicht der Ermäßigungsberechtigungen hier.

Kooperationspartner

Christliches Gymnasium Jena, Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, Imaginata, Freie Bühne Jena e.V., Kino am Markt, Steigenberger Esplanade Jena, Lotos Café u.a.

Dieser Thementag wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.

Zurück

Google Translator