Freitagskonzert № 2

Begeisterndes Debüt des ARTIST IN RESIDENCE Benjamin Appl

Reinhard Goebel, Benjamin Appl, Musiker*innen der Jenaer Philharmonie, Foto: Jenaer Philharmonie, Eva Maria Liegl
Reinhard Goebel, Benjamin Appl, Musiker*innen der Jenaer Philharmonie, Foto: Jenaer Philharmonie, Eva Maria Liegl

Johann Christian Bachs Musik klang frisch und lebendig

Am vergan­genen Frei­tag musi­zierte das Jenaer Phil­har­moni­sche Orchester unter der Stab­führung des inter­national renom­mierten Diri­genten Reinhard Goebel, der seit Jahr­zehn­ten als Spezia­list für das Reper­toire des 17. und 18. Jahr­hun­derts sowie als Vermittler der histo­rischen Auffüh­rungs­praxis an moderne Sinfo­nie­orchester gilt. Unter seiner Leitung klangen Ouvertüre und Suite zur lyri­schen Tragödie „Amadis auf Gaul“ von Johann Christian Bach, dem „Londoner Bach“, frisch, spritzig und natürlich. Es spricht sehr für das Orchester der Jenaer Phil­har­monie, dass es auch nach den Prinzi­pien der „histo­rischen Auffüh­rungs­praxis“ stil­gerecht musi­zieren kann. Gerade in diesen Monaten stellt das Orchester unter Beweis, dass es von „Alter Musik“ bis zu modern­ster Gegen­warts­musik allen stilis­ti­schen Anfor­de­rungen gerecht werden kann. So, wie das Jenaer Phil­har­moni­sche Orchester die Musik von Johann Christian Bach unter Reinhard Goebel musi­zierte, wie es die Frische der Musik, ihren Farben­reich­tum und den tänze­rischen Charakter zu musi­kali­schem Aus­druck verhalf, konnten sich die Besuche­rinnen und Besu­cher im Jenaer Volks­haus gut vor­stellen, warum Mozart gerade den „Londoner Bach“ so geschätzt hat. Die Musik von Johann Christian Bach und Wolfgang Amadeus Mozart bildete den orches­tralen Rah­men für die Auf­tritte von Benjamin Appl, dem ARTIST IN RESI­DENCE der Jenaer Phil­har­monie in der diesjährigen Spiel­zeit.

ARTIST IN RESI­DENCE Benjamin Appl begeis­terte mit der Kantate „Pygmalion“ des Bach-Sohnes Johann Christoph Friedrich und der Welt­ur­auf­führung von Cimarosas „Kapell­meister“ in der auf Deutsch gesun­genen Genfer Fassung

Benjamin Appl ist für das Jenaer Publi­kum kein Unbe­kannter. Er war im Jenaer Volks­haus bereits mit Liedern von Franz Schubert in der Fassung für Bariton und Orchester zu Gast. Wer seine Bach-Ein­spie­lungen mit dem Concerto Köln und seine „Kan­taten der Bach-Familie“ mit den Berliner Barock-Solisten unter Reinhard Goebel kennt, wusste, dass Außer­gewöhn­liches zu erwarten war.

Mit schlank geführ­tem Bariton sang Benjamin Appl stil­sicher und aus­drucks­stark die Kantate „Pygmalion“ von Johann Christoph Friedrich Bach, dem „Bücke­burger Bach“. Es war eine Freude zu erle­ben, wie er, die Strei­cher der Jenaer Phil­har­monie und Carlos Goikoetxea Cancho (Cembalo) unter Reinhard Goebel diese selten zu hörende Kantate mit Leben erfüllten. Allein durch seine makel­lose, nuan­cierte Stimm­führung, durch Mimik und Gestik gelang es Benjamin Appl, die Sehn­sucht des Bild­hauers Pyg­malion nach der von ihm geschaf­fenen Statue zum Aus­druck zu bringen. Pyg­malion möchte sie leben­dig vor sich sehen und von ihr geliebt werden. Ob das gelingt oder Imagi­na­tion bleibt, wird in feiner Schwebe belas­sen. So wie Pyg­malion die Statue durch die Kraft der Liebe leben­dig machen möchte, so ließen Benjamin Appl, das Jenaer Streich­orches­ter samt Cemba­list unter Reinhard Goebel Johann Christoph Friedrich Bachs verges­sene Kan­tate wieder leben­dig werden. Die Musik dankte es ihnen. Und das Jenaer Publi­kum erst recht. Vom „empfind­samen Stil“ wech­selten Solist, Orchester und Dirigent zu Domenico Cimarosas heite­rem Inter­mezzo „Il maestro di cappella“. Sie legten die authen­tisch orches­trierte Genfer Fassung aus dem Jahr 1815 zugrunde. Für die Jenaer Auf­füh­rung hatten Reinhard Goebel und Benjamin Appl eine deut­sche Über­setzung ange­fertigt, die dieser mit musi­kali­schem Humor und komö­dian­tischem Esprit zu Gehör brachte. Wie er den „Kapell­meister alter Schule“ verkör­perte, der Flöten, Oboen, Hörner und Streicher schließlich zu einem „gelin­genden“ Ensem­ble­spiel inspi­riert, das war „giocoso“ (heiter) im besten Sinne. Seine ge­schmack­volle Auf­führung der Genfer Fassung in deut­scher Sprache kann als „Welt­urauf­führung“ gelten. Das Jenaer Publi­kum dankte mit lang anhal­ten­dem herz­lichem Beifall seinem ARTIST IN RESI­DENCE und darf schon jetzt auf das Sil­vester- und Neujahrs­konzert gespannt sein.

Ein Mozart-Klang voller Leben­dig­keit und Schön­heit

Zum Abschluss des Konzerts spielte das Orchester unter Reinhard Goebel Mozarts „Prager Sinfonie“. Gewiss, manches klang sehr ungewohnt. Andere Lesarten und Spiel­weisen sind möglich und vorstell­bar. Die Inter­pretation von Mozarts 1786 kompo­nierter Sinfonie, zwischen „Figaro“ und „Don Giovanni“ ent­standen, trug ganz die Hand­schrift des Diri­genten: ener­gie­ge­laden im Kopf­satz, elegisch und rhyth­misch präg­nant im Andante und voller Rasanz im Final­satz. Unter seiner Leitung fand das Jenaer Phil­har­moni­sche Orchester zu einem von der histo­rischen Auff­ührungs­praxis inspi­rierten Mozart-Klang voller Leben­dig­keit und Schön­heit!

Dr. Dietmar Ebert

Zurück