News
Wechsel- und Zusammenspiel zwischen Brass Band BlechKLANG und Jenaer Philharmonie
Ein ganz besonderer Sound
Wenn das Orchester der Jenaer Philharmonie auf Bands mit anderem musikalischen Profil trifft, dann ist das stets etwas Besonderes. So auch im Sonderkonzert der Jenaer Philharmonie und der Brass Band BlechKLANG am Abend des 1. Mai. Das Besondere an diesem Konzert war, dass es gleich zwei Dirigenten g
Die Jenaer Philharmonie unter Fabrice Bollon mit Werken von Beethoven und Tschaikowski
Michala Petri als Solistin in Fabrice Bollons »Your voice out of the lamb« stürmisch gefeiert
Zu Beginn des Konzertes spielte das Jenaer Philharmonische Orchester unter dem mitreißenden Dirigat von Fabrice Bollon Ludwig van Beethovens 1811 komponierte und im Februar 1812 uraufgeführte Ouvertüre zu August von Kotzebues Festspiel „König Stephan“ op. 117. Die Festspielmusik zu Kotzebues Stück i…
Duale Orchesterakademie Thüringen
Kammerkonzert mit Musikern aus sieben Ländern
Für die Jenaer Musikfreunde insofern ein besonderes Ereignis, als sie in der Rathausdiele ein Kammerkonzert von Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Dualen Orchesterakademie Thüringen mit einem interessanten Programm erleben konnten. Diese vom Freistaat Thüringen für jeweils zwei Jahre ausgeschrieben…
Ein Kammerkonzertprogramm virtuosen Glanzes
Tiefes Blech der Jenaer Philharmonie
Eine Premiere, denn noch nie gab es ein Kammerkonzert der Jenaer Philharmonie, wo sich Bläser aus dem Orchester in solch ungewöhnlicher Vielfalt präsentiert haben, wie am Sonntagvormittag des letzten Märztages in der Rathausdiele. Bereits das Entree mit dem Allegro aus dem „Duo concertante für Tenor…
Gelungener Auftakt des Männerchors des Jenaer Knabenchors mit Dmitri Bortnianskys „Tebe pojem“
Ein tief bewegendes Konzert mit Meisterwerken und der Weltklasse-Pianistin Lilya Zilberstein
Zu Beginn sangen die jungen Männer des Knabenchors vor dem Großen Saal des Volkshauses unter der Leitung von Berit Walther ausdrucksstark und klangschön ihr „Dich preisen wir“ (Tebe pojem) aus der „Liturgie des heiligen Johannes Chrysostomos“ von Dmitri Bortniansky. Diese vermutlich 1814 entstandene…